Mediation
Mediation ist eine klar strukturierte Konfliktlösungsmethode
Oberste Prämisse dabei ist die Gesichtswahrung aller Konfliktbeteiligten und die eigenverantwortliche, lösungorientierte Vorgehensweise. Wir begleiten Sie allparteilich durch Ihren Prozess, den Sie inhaltlich durch Ihre eingebrachten Themen, selbst gestalten.
Die Teilnahme an einer Mediation gibt allen Beteiligten die Möglichkeit, individuelle Anliegen in Ruhe und ohne Aufregung zu äussern, die Anliegen anderer Parteien mit Bedacht anzuhören und daraus ein Verständnis für die gesamte Situation aus verschiedenen Perspektiven zu entwickeln.
Durch geführtes Verhandeln entstehen konkrete Lösungen, welche für alle Parteien gewinnbringend sind. Auf diesem Weg erarbeiten Sie nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen, welche neue Perspektiven und Herangehensweisen eröffnen:
Sie werden wieder handlungsfähig.

Mediator/innen führen die Beteiligten durch einen strukturierten Prozess durch, um:
- die Themen zu sammeln, die für die Beteiligten geklärt werden sollen,
- die Interessen und Bedürfnisse von allen Beteiligten zu den Themen zu erarbeiten,
- auf Basis der Interessen und Bedürfnisse tragfähige
und zukunftsorientierte Lösungen zu finden.
Mediation als Konfliktlösungsverfahren kann in diversen Lebensbereichen eingesetzt werden. Im privaten Umfeld:
- Paar- und Familienkonflikte
- Trennungen und Scheidungen
- bei Erbschafts-Streitigkeiten
- Konflikte zwischen Nachbarn, mit Mietern und Vermieter bei Schadenersatz und Haftungsfragen
- Konflikte zwischen Eltern, Schule und Lehrer
Im wirtschaftlichen / institutionellen / sozialen Umfeld:
- in innerbetrieblichen Konflikten bei Auseinandersetzungen zwischen Vertragsparteien
- in Konflikten zwischen Unternehmen bei Schadenersatz- und Haftungsfragen
- bei Konflikten am Arbeitsplatz bei Unternehmensnachfolgen
- in Konflikten zwischen Generationen und Institutionen (Elder Mediation)